Abo
Konjunktur

Darum zieht die Konjunktur an

Sieben Gründe, warum die Konjunktur nach der Corona-Krise wieder anzieht.

7 Bilder
Menschen beim Sonnenbaden und Schwimmen in Wildbach Verzasca bei Lavertezzo

Die Touristen kehren zurück: Das Tessin brummt dank inländischen Gästen. Doch auch Engländer und Deutsche buchen bereits wieder Ferien in der Schweiz.

 

ddp/Christian Ammering
Menschen beim Sonnenbaden und Schwimmen in Wildbach Verzasca bei Lavertezzo

Die Touristen kehren zurück: Das Tessin brummt dank inländischen Gästen. Doch auch Engländer und Deutsche buchen bereits wieder Ferien in der Schweiz.

 

ddp/Christian Ammering

Werbung

Produktionsanlage für Deodorants bei Louis Widmer in Schlieren, am 1. Juni 2017. © Severin Bigler/Lunax

Starke Pharma und Life Sciences: Das Thema Gesundheit ist durch die Pandemie noch stärker in den Fokus gerückt. Davon profitieren viele hiesige Unternehmen.

© Severin Bigler/Lunax
Produktionsanlage für Deodorants bei Louis Widmer in Schlieren, am 1. Juni 2017. © Severin Bigler/Lunax

Starke Pharma und Life Sciences: Das Thema Gesundheit ist durch die Pandemie noch stärker in den Fokus gerückt. Davon profitieren viele hiesige Unternehmen.

© Severin Bigler/Lunax
Kunden kaufen kurz nach der Tueroeffnung um 10 Uhr im Warenhaus Jelmoli am Tag der Wiedereroeffnung nach dem Corona-Lockdown ein, am Montag, 11. Mai 2020, in Zuerich. Nach dem Corona-Lockdown koennen ab heute Geschaefte, Institutionen und weitere Einrichtungen ihren Betrieb unter Erfuellung des vom Bund verordneten Schutzkonzeptes wieder aufnehmen. (KEYSTONE/Christian Beutler)

Der Konsum zieht wieder an: Im Shutdown wurde kräftig gespart. Nun kommen die Kunden zurück. Besonders an Wochenenden klingeln die Kassen wieder.

Keystone
Kunden kaufen kurz nach der Tueroeffnung um 10 Uhr im Warenhaus Jelmoli am Tag der Wiedereroeffnung nach dem Corona-Lockdown ein, am Montag, 11. Mai 2020, in Zuerich. Nach dem Corona-Lockdown koennen ab heute Geschaefte, Institutionen und weitere Einrichtungen ihren Betrieb unter Erfuellung des vom Bund verordneten Schutzkonzeptes wieder aufnehmen. (KEYSTONE/Christian Beutler)

Der Konsum zieht wieder an: Im Shutdown wurde kräftig gespart. Nun kommen die Kunden zurück. Besonders an Wochenenden klingeln die Kassen wieder.

Keystone
Zuerich  Kreis 5, Gerolds Garten

Die Gastronomie lebt wieder auf: Etwas Geduld braucht es noch, bis die Gastro-Angebote wieder gefüllt sind wie früher. Immerhin: Die Gäste sehnen sich danach.

Anne Gabriel-Jürgens / 13 Photo
Zuerich  Kreis 5, Gerolds Garten

Die Gastronomie lebt wieder auf: Etwas Geduld braucht es noch, bis die Gastro-Angebote wieder gefüllt sind wie früher. Immerhin: Die Gäste sehnen sich danach.

Anne Gabriel-Jürgens / 13 Photo

Partner-Inhalte

BLUE BALLS FESTIVAL 2019

Grosse Events bald möglich: Im Juli sollen Feste mit bis zu 3000 Personen möglich sein. Im September werden voraussichtlich noch grössere Events erlaubt.

Keystone
BLUE BALLS FESTIVAL 2019

Grosse Events bald möglich: Im Juli sollen Feste mit bis zu 3000 Personen möglich sein. Im September werden voraussichtlich noch grössere Events erlaubt.

Keystone
Ingenieure bei der Arbeit (Symbolbild)

Aufbruch der Technologie: Firmen haben ihre Effizienz gesteigert. Die Automatisierung schreitet voran. Viele Schweizer Hightech-Hersteller profitieren.

 

Keystone
Ingenieure bei der Arbeit (Symbolbild)

Aufbruch der Technologie: Firmen haben ihre Effizienz gesteigert. Die Automatisierung schreitet voran. Viele Schweizer Hightech-Hersteller profitieren.

 

Keystone
coworking space Impact Hub Zuerich Viadukt in Zurich

Neuer Puls in den Büros: Das flexible Arbeiten wird bleiben. Die meisten Unternehmen holen aber für gewisse Tage ihre Mitarbeitenden zurück in die Büros.

Keystone
coworking space Impact Hub Zuerich Viadukt in Zurich

Neuer Puls in den Büros: Das flexible Arbeiten wird bleiben. Die meisten Unternehmen holen aber für gewisse Tage ihre Mitarbeitenden zurück in die Büros.

Keystone

Werbung

Werbung