Abo
Die Anfänge der Zweifel Chips

Die Anfänge der Zweifel Chips

.

6 Bilder
Kartoffel

1950

Zwei Jahrzehnte nachdem in den USA die industrielle Herstellung von Pommes-Chips begonnen hat, legt der Bauer Hans Meier in Rümlang los: In einer Feldküchen-Pfanne frittiert er Kartoffelscheiben und verkauft das hierzulande noch praktisch unbekannte Produkt in Gasthöfen und Läden.

Getty Images
Kartoffel

1950

Zwei Jahrzehnte nachdem in den USA die industrielle Herstellung von Pommes-Chips begonnen hat, legt der Bauer Hans Meier in Rümlang los: In einer Feldküchen-Pfanne frittiert er Kartoffelscheiben und verkauft das hierzulande noch praktisch unbekannte Produkt in Gasthöfen und Läden.

Getty Images

Werbung

Zweifel Friteuse 1958

1958

Als Meier überraschend stirbt, übernimmt die Familie Zweifel das Geschäft. Fortan wird es vom 25-jährigen Hans-Heinrich Zweifel (Bild aus den 70er Jahren) geführt, der die Chips in Hotelfritteusen produziert und 1958 erstmals unter der Marke Zweifel verkauft.

WERD & WEBER Verlag AG
Zweifel Friteuse 1958

1958

Als Meier überraschend stirbt, übernimmt die Familie Zweifel das Geschäft. Fortan wird es vom 25-jährigen Hans-Heinrich Zweifel (Bild aus den 70er Jahren) geführt, der die Chips in Hotelfritteusen produziert und 1958 erstmals unter der Marke Zweifel verkauft.

WERD & WEBER Verlag AG
Zweifel Chipsherstellung

1959

Hans-Heinrich Zweifel reist in die USA und lernt die industrielle Produktion von Pommes-Chips kennen. Zurück in der Schweiz baut er in Höngg die Pomy-Chips AG aus und installiert ein Jahr später seine erste vollautomatische Fritteuse aus den Staaten.

Zweifel Pomy-Chips AG
Zweifel Chipsherstellung

1959

Hans-Heinrich Zweifel reist in die USA und lernt die industrielle Produktion von Pommes-Chips kennen. Zurück in der Schweiz baut er in Höngg die Pomy-Chips AG aus und installiert ein Jahr später seine erste vollautomatische Fritteuse aus den Staaten.

Zweifel Pomy-Chips AG
VW Karavanne

1962

Um die Marke bekannt zu machen, schickt Zweifel zehn VW-Busse durchs Land. Sie verteilen überall Müsterli, versorgen die Abnehmer mit frischer Ware und sorgen für Aufsehen. Der Spass ist aber auch teuer, was in den Anfangsjahren rote Zahlen beschert.

WERD & WEBER Verlag AG
VW Karavanne

1962

Um die Marke bekannt zu machen, schickt Zweifel zehn VW-Busse durchs Land. Sie verteilen überall Müsterli, versorgen die Abnehmer mit frischer Ware und sorgen für Aufsehen. Der Spass ist aber auch teuer, was in den Anfangsjahren rote Zahlen beschert.

WERD & WEBER Verlag AG

Partner-Inhalte

Zweifel Chips

1964

Zweifel bringt seine Paprika-Chips auf den Markt. Die geheime Rezeptur soll bis heute unverändert geblieben sein. Zweifel gab nur preis, dass die Mischung ähnlich einer Barbecue-Sauce sein soll. Bis heute sind die Paprika-Chips der Verkaufsschlager geblieben.

WERD & WEBER Verlag AG
Zweifel Chips

1964

Zweifel bringt seine Paprika-Chips auf den Markt. Die geheime Rezeptur soll bis heute unverändert geblieben sein. Zweifel gab nur preis, dass die Mischung ähnlich einer Barbecue-Sauce sein soll. Bis heute sind die Paprika-Chips der Verkaufsschlager geblieben.

WERD & WEBER Verlag AG
1969_fabrikbau_spreitenbach

1969

Das Zweifel-Areal in Höngg ist zu klein geworden: Der Umsatz klettert innert zehn Jahren von 600'000 Franken auf 19  Millionen. Geeignetes Land für eine grosse Fabrik findet Zweifel schliesslich in Spreitenbach, wo noch heute Chips und Snacks produziert werden.

WERD & WEBER Verlag AG
1969_fabrikbau_spreitenbach

1969

Das Zweifel-Areal in Höngg ist zu klein geworden: Der Umsatz klettert innert zehn Jahren von 600'000 Franken auf 19  Millionen. Geeignetes Land für eine grosse Fabrik findet Zweifel schliesslich in Spreitenbach, wo noch heute Chips und Snacks produziert werden.

WERD & WEBER Verlag AG

Werbung