Brautmode aus sechs Jahrzehnten
Schlicht, verrückt, opulent: So kleideten von den 40er bis 90er Jahren.

40er Jahre
Schlichte Eleganz, klassische Silhouetten und sparsame Verzierungen prägten die Brautmode der 40er Jahre. Denn der Zweite Weltkrieg liess kaum Platz für Luxus und Glamour. Wer konnte, lieh sich ein Kleid oder nähte es selber. Kurze Längen waren sehr üblich.
Alamy
40er Jahre
Schlichte Eleganz, klassische Silhouetten und sparsame Verzierungen prägten die Brautmode der 40er Jahre. Denn der Zweite Weltkrieg liess kaum Platz für Luxus und Glamour. Wer konnte, lieh sich ein Kleid oder nähte es selber. Kurze Längen waren sehr üblich.
AlamyWerbung

50er Jahre
In den 50er Jahren kam die Rückkehr zur Opulenz nach dem Krieg. Glamour und Fülle bildeten das Leitmotiv, die Taille war betont, die Röcke weit, die Schleier voluminös und aufwendig verziert. Typisch waren auch Spitzenapplikationen.
Alamy
50er Jahre
In den 50er Jahren kam die Rückkehr zur Opulenz nach dem Krieg. Glamour und Fülle bildeten das Leitmotiv, die Taille war betont, die Röcke weit, die Schleier voluminös und aufwendig verziert. Typisch waren auch Spitzenapplikationen.
Alamy
60er Jahre
Es folgten die modernen und einfachen 60er Jahre: Schlanke, gerade Schnitte, kurze Saumlängen und geometrische Details kennzeichneten die Kleider. Häufig wurden kurze Schleier oder Haarbänder getragen, und Accessoires waren minimalistisch.
Alamy
60er Jahre
Es folgten die modernen und einfachen 60er Jahre: Schlanke, gerade Schnitte, kurze Saumlängen und geometrische Details kennzeichneten die Kleider. Häufig wurden kurze Schleier oder Haarbänder getragen, und Accessoires waren minimalistisch.
Alamy
70er Jahre
Die verrückten 70er. Der Hippie-Boho-Chic-Stil umfasste lockere Silhouetten, Haarbänder und viele Blumendekorationen. Und ja, auch zur Hochzeit trugen Frauen in den 70er Jahren gelegentlich Hosen, besonders wenn sie einen informelleren oder alternativen Stil bevorzugten.
Alamy
70er Jahre
Die verrückten 70er. Der Hippie-Boho-Chic-Stil umfasste lockere Silhouetten, Haarbänder und viele Blumendekorationen. Und ja, auch zur Hochzeit trugen Frauen in den 70er Jahren gelegentlich Hosen, besonders wenn sie einen informelleren oder alternativen Stil bevorzugten.
Alamy
80er Jahre
Die Brautmode der 80er Jahre war geprägt von üppigen Details: grosse Ballkleider mit Puffärmeln, Rüschen und Glitzer. Schichten von Tüll und voluminöse Schleier waren üblich. Farbige Akzente und auffällige Accessoires wie Haarschmuck waren beliebt.
Alamy
80er Jahre
Die Brautmode der 80er Jahre war geprägt von üppigen Details: grosse Ballkleider mit Puffärmeln, Rüschen und Glitzer. Schichten von Tüll und voluminöse Schleier waren üblich. Farbige Akzente und auffällige Accessoires wie Haarschmuck waren beliebt.
Alamy
90er Jahre
Die 90er Jahre waren rebellisch und unkonventionell. Die Kleider waren schlank, oft aus schwarzer oder farbiger Spitze und wurden mit Doc Martens oder Boots kombiniert – hier mit einem Baseball-Cap als Symbol für Unangepasstheit und Individualität. Manchmal wurden Eheringe durch auffällige Piercings ersetzt.
Alamy
90er Jahre
Die 90er Jahre waren rebellisch und unkonventionell. Die Kleider waren schlank, oft aus schwarzer oder farbiger Spitze und wurden mit Doc Martens oder Boots kombiniert – hier mit einem Baseball-Cap als Symbol für Unangepasstheit und Individualität. Manchmal wurden Eheringe durch auffällige Piercings ersetzt.
Alamy