Abo

Emotionalität – der Erfolgsfaktor im E-Commerce

Eine Grey-Studie zeigt: Viele E-Commerce-Firmen beherrschen die grundlegenden Regeln des Markenaufbaus nicht. Dieser Artikel hilft, die Know-how-Lücke zu schliessen.

Werbung


Partner-Inhalte






Internet-User verhalten sich wie Touristen

  1. Der «Weltbürger-Typ» gilt als sehr aufgeschlossen und nimmt gegenüber dem Internet eine aufgeklärte Haltung ein. Er fungiert als Trendsetter.
  2. Der ebenfalls selbst bestimmte, jedoch erlebnisorientierte «Globetrotter» ist sehr sprunghaft und besitzt kaum Loyalität zu Marken im Internet. Er fungiert aber als Opinionleader und kann sich mit der Zeit zum «Weltbürger» entwickeln.
  3. Der fremdgeführte «Wohnwagentourist» übernimmt die Loyalität aus der realen Welt. Er steht virtuellen Marken misstrauisch gegenüber, kann aber über Empfehlungen zu ihnen geführt werden.
  4. Der «Clubtourist» schliesslich ist gegenüber dem Internet unsicher. Er benötigt die Hilfe eines Portals. Mit der Zeit unternimmt er aber selbstständig Ausflüge und besitzt das Potenzial, um sich zum Globetrotter oder Weltbürger zu entwickeln.
Konsequenzen für den Aufbau neuer Marken im E-Commerce







Hinweise für den Markenaufbau von reinen Internetfirmen






Hinweis 1:


Hinweis 2:


Hinweis 3:


Hinweis 4:


Hinweis 5:


Hinweis 6:


Hinweis 7:


Hinweis 8:


Transformation von bestehenden Marken in den E-Commerce
















Hinweis 1:


Hinweis 2:


Hinweis 3:


Fazit:


Die Studie

Auch interessant

Werbung