Abo
Velotasche

Benedicht Luginbühl stösst Tranzbag ab

Gut 130 000 Velo­taschen hat Bendicht Luginbühl mit seiner Firma Tranzbag abgesetzt. Jetzt hat er das Unternehmen verkauft.

Florence Vuichard

Florence Vuichard

Tranzbag Benedicht Luginbuehl

Abflugbereit: Firmengründer Benedicht Luginbühl und seine neuste Tasche.

Instagram Tranzbag

Werbung

Angefangen hat die Tranzbag-Geschichte mit dem SBB-Reglement, das besagt, dass alles, was eingepackt ist, als Gepäck gilt – und folglich im Zug gratis mittransportiert werden kann. Also auch ein Fahrrad. Und so entwickelte der begeisterte Velofahrer und Kommunikationsexperte Bendicht Luginbühl 1996 die ersten Transporttaschen fürs Fahrrad.

Partner-Inhalte

Mittlerweile hat das Unternehmen über 130 000 solcher Taschen verkauft, die in Sri Lanka bei der Firma Aqua Dynamics produziert werden und je nach Modell zwischen 100 und 725 Franken kosten. Und die Nachfrage steigt: Im vergangenen wie auch im laufenden Jahr habe der Umsatz jeweils um 60 Prozent zugenommen, betont Luginbühl.

An Evoc Sports verkauft

Und er dürfte nochmals steigen – mit der Ende August lancierten Tranzbag Air, einer mit Fahrradpumpe aufblasbaren Tasche, bei der für den Transport weder Hinterrad noch Lenker demontiert werden müssen. «Reisende haben ihr Velo damit in zehn Minuten flugbereit verpackt.» Und Mitte September soll auch noch eine Tasche für E-Bikes auf den Markt kommen.

Werbung

Ende Juli hat Luginbühl nun seine Firma an das Münchner Unternehmen Evoc Sports verkauft. Den Verkaufpreis gibt er nicht bekannt, er verdient aber die nächsten sechs Jahre beim Verkauf jeder Tasche mit und bleibt mit Tranzbag dank eines Beratervertrags verbunden.

Auch interessant

Werbung