Abo
Taktik

Die Nähe der mächtigsten CEO zu Donald Trump

Die mächtigsten Konzernchefs der Welt hat die «Forbes» gekürt. Dabei fällt auf: Viele Verbindungen führen zum designierten Präsidenten der USA.

Werbung

Die Liste der mächtigsten Konzernchefs führt immer wieder auf einen Mann zurück: den designierten US-Präsidenten Donald Trump. So hat ein guter Teil der CEO in den Top Ten der aktuellen «Forbes»-Liste sich soeben mit Trump zum Tech-Chef-Meeting getroffen, um den künftigen Kurs der USA zu disktutieren.

Einer von ihnen – Tesla-Chef Elon Musk – zählt seither zu Trumps Beratern. Im Wahlkampf hatte er noch Hillary Clinton unterstützt. Ein anderer steht Trump sogar noch viel näher: Exxon-Chef Rex Tillerson ist der achtmächtigste Unternehmenschef der Welt. Als Aussenminister wird er noch ganz anders in die inneren Zirkel der Macht dringen.

Hartnäckige Trump-Kritiker

Auch einige der hartnäckigsten Trump-Kritikern finden sich oben auf der Liste der mächtigsten Unternehmer – Investorenlegende Warren Buffett zum Beispiel. Die Forbes-Liste muss sich dabei einem Kritikpunkt aussetzen: Nur US-Unternehmen haben es unter die zehn mächtigsten Firmen weltweit geschafft.

Im allgemeinen Ranking sieht das anders aus. Dort ist der russische Präsident Wladimir Putin laut dem US-Magazin der mächtigste Mensch der Welt. Der 64-Jährige führt die Rangliste das vierte Jahr in Folge an. Donald Trump ist auch hier nicht weit: Er folgt Putin auf Nummer zwei. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel rutscht einen Rang aber auf Rang drei.

Partner-Inhalte

Der chinesische Staatschef Xi Jinping wird von «Forbes» auf Rang vier gelistet, gefolgt von Papst Franziskus. Auf den ersten 20 Plätzen sind nur drei Frauen: neben Merkel kommt auf Platz sechs die US-Notenbankchefin Janet Yellen; die britische Premierministerin Theresa May belegt den 13. Rang.

Sehen Sie oben in der Bildergalerie die mächtigsten Firmenchefs der Welt.

(me, mit Material von sda)

Auch interessant

Werbung