Abo

Die besten Hotels in der Schweiz und auf der Welt 2013

«Klein aber fein» heisst die Devise bei den besten Hotels der Welt: Die Gäste sollen sich eher wie in einem zweiten Zuhause fühlen, als wie in einem Hotel. Ausgerechnet die besten Schweizer Stadthotels laufen diesem Trend jedoch entgegen.

Claus Schweitzer

Werbung

Im 17. BILANZ-Hotel-Rating erobert das «Beau-Rivage Palace» in Lausanne den ersten Platz unter den Schweizer Stadthotels zurück – gefolgt vom «Dolder Grand». In der Kategorie der einheimischen Ferienhotels verteidigt das «Castello del Sole» in Ascona seine Spitzenposition.

Partner-Inhalte

In der Tendenz laufen smarte kleine Häuser den Klassikern oftmals den Rang ab. Zu den Durchstartern zählen die «Villa Honegg» auf dem Bürgenstock, «The Omnia» in Zermatt und das «Guarda Golf» in Crans-Montana. Auch bei den weltbesten Stadthotels sind vermehrt kleinere Hotels, die mit etwas Eigenständigem verblüffen, auf der Gewinnerseite – etwa das erstplatzierte «The Connaught» in London oder «The Upper House» in Hong Kong.

Die «Huka Lodge» in Neuseeland, die neue Nummer eins unter den weltbesten Ferienhotels, repräsentiert den Trend des unterschwelligen Superluxus, bei dem man sich eher wie in einem zweiten Zuhause als in einem Hotel fühlt. Das Hotel-Rating der BILANZ ist der umfassendste Hotelvergleich in Europa und basiert auf einer breit angelegten Umfrage bei 120 Schweizer Tophoteliers und 85 Reiseprofis, auf den aktuellen Wertungen international relevanter Reisepublikationen sowie auf über 400 eigenen Hoteltests.

Werbung

Mehr zum Thema lesen Sie in der neuen Ausgabe der BILANZ, ab Freitag am Kiosk.

Auch interessant

Werbung