Die schlechtesten Airports der Welt
Umständliche Transferwege zwischen den Terminals, unkoordinierte Passagierströme, Platzmangel, notorische Verspätungen, stümperhaftes Personal - BILANZ kürte die zehn schlechtesten Airports der Welt.

Platz 8: Paris Charles de Gaulle. Der Flughafen der französischen Hauptstadt ist mit etwa 61 Millionen Passagieren im Jahr 2011 der zweitgrößte Passagierflughafen Europas nach London-Heathrow. Im weltweiten Vergleich der Flughäfen steht Paris-CDG auf Rang 7. Dennoch zählt er zu den zehn schlechtesten Flughafen der Welt.

Platz 8: Paris Charles de Gaulle. Der Flughafen der französischen Hauptstadt ist mit etwa 61 Millionen Passagieren im Jahr 2011 der zweitgrößte Passagierflughafen Europas nach London-Heathrow. Im weltweiten Vergleich der Flughäfen steht Paris-CDG auf Rang 7. Dennoch zählt er zu den zehn schlechtesten Flughafen der Welt.
Werbung

Platz 7: Bogotá El Dorado International Airport. Der Flughafen El Dorado ist der größte Flughafen Kolumbiens. Er wurde 1959 eröffnet und liegt im Nordwesten der Hauptstadt Bogotá.

Platz 7: Bogotá El Dorado International Airport. Der Flughafen El Dorado ist der größte Flughafen Kolumbiens. Er wurde 1959 eröffnet und liegt im Nordwesten der Hauptstadt Bogotá.

Platz 6: Mumbai Airport. Im Flughafen Mumbai verkehren regulär 46 internationale Fluggesellschaften. Er verzeichnet täglich über 600 Flugbewegungen und 2010 über 28 Millionen Passagiere.

Platz 6: Mumbai Airport. Im Flughafen Mumbai verkehren regulär 46 internationale Fluggesellschaften. Er verzeichnet täglich über 600 Flugbewegungen und 2010 über 28 Millionen Passagiere.

Platz 5: Delhi Indira Ghandi International Airport. Der 226 Meter hoch gelegene Flughafen verfügt über drei Terminals und drei Start-/Landebahnen. Jährlich werden zurzeit mehr als 28 Millionen überwiegend inländische Ziele ansteuernde Fluggäste abgefertigt

Platz 5: Delhi Indira Ghandi International Airport. Der 226 Meter hoch gelegene Flughafen verfügt über drei Terminals und drei Start-/Landebahnen. Jährlich werden zurzeit mehr als 28 Millionen überwiegend inländische Ziele ansteuernde Fluggäste abgefertigt

Platz 4: São Paulo Guarulhos. Eingeweiht am 20. Januar 1985 ist der Flughafen São Paulo Guarulhos momentan verantwortlich für 30 Prozent des brasilianischen Luftverkehrs mit mehr als 171.000 Flugbewegungen.

Platz 4: São Paulo Guarulhos. Eingeweiht am 20. Januar 1985 ist der Flughafen São Paulo Guarulhos momentan verantwortlich für 30 Prozent des brasilianischen Luftverkehrs mit mehr als 171.000 Flugbewegungen.

Platz 3: Nairobi Jomo Kenyatta Airport. Der Jomo Kenyatta International Airport liegt in der kenianischen Hauptstadt Nairobi und ist mit über 5,8 Millionen Reisenden im Jahr 2011 der größte Flughafen in Ost- und Zentralafrika.

Platz 3: Nairobi Jomo Kenyatta Airport. Der Jomo Kenyatta International Airport liegt in der kenianischen Hauptstadt Nairobi und ist mit über 5,8 Millionen Reisenden im Jahr 2011 der größte Flughafen in Ost- und Zentralafrika.

Platz 2: Moscow Sheremetyevo Airport. Der Flughafen Moskau-Scheremetjewo ist mit über 26 Millionen Passagieren (Stand: 2012) der zweitgrößte Flughafen im Großraum Moskau sowie in Russland. Im BILANZ-Rating der schlechtesten Airports weltweit belegt er dennoch fast den Spitzenplatz.

Platz 2: Moscow Sheremetyevo Airport. Der Flughafen Moskau-Scheremetjewo ist mit über 26 Millionen Passagieren (Stand: 2012) der zweitgrößte Flughafen im Großraum Moskau sowie in Russland. Im BILANZ-Rating der schlechtesten Airports weltweit belegt er dennoch fast den Spitzenplatz.
Werbung

Platz 1: Manila Ninoy Aquino Airport. Im BILANZ-Rating der schlechtesten Airports der Welt schnitt der Manila Ninoy Aquino Airport am schlechtesten ab. Er befindet sich in der Hauptstadt Manila im südostasiatischen Land Philippinen. Bloomberg/Keystone

Platz 1: Manila Ninoy Aquino Airport. Im BILANZ-Rating der schlechtesten Airports der Welt schnitt der Manila Ninoy Aquino Airport am schlechtesten ab. Er befindet sich in der Hauptstadt Manila im südostasiatischen Land Philippinen. Bloomberg/Keystone