Cyrille Vigneron hat nichts gegen Haute Horlogerie und neue Entwürfe. Aber bei Cartier bewahrt er das reiche Erbe der Marke. Mehr
Uhrenliebhaber und grosse Uhrenmarken halten der weltgrössten Uhrenmesse noch die Treue. Die Tendenz ist dennoch rückläufig. Mehr
Der Exot an der diesjährigen Baselworld ist der deutsche Uhrenhersteller Glashütte. Wieso er sich unter den Schweizer Marken wohl fühlt, erklärt … Mehr
Uhrenpatron Jean-Claude Biver erklärt, wie die Messe sich verändern muss, wie er junge Kunden gewinnen will und warum die Apple Watch dabei helfen … Mehr
Die Baselworld wird kleiner und zwei Tage kürzer – und das obwohl die Zeichen für die Schweizer Uhrenindustrie wieder gut stehen. Die Konsequenz: … Mehr
Human Rights Watch prangert die Praktiken von Herstellern wie Chopard und Rolex an. Dabei geht es um Kinderarbeit, Menschenhandel und … Mehr
Einem Bericht zufolge hat Apple im letzten Quartal mehr Smartwatches verkauft als die gesamte Schweizer Uhrenbranche. Entscheidend ist aber der … Mehr
Bucherer übernimmt den US-Uhrenhändler Tourneau und wird zum grössten Uhren-Retailer der westlichen Welt. Mehr
Der Ausbau von E-Commerce ist für Schweizer Uhrenmarken das Thema des Jahres. Mehr
H. Moser & Cie hat am Uhrensalon neue Tourbillons lanciert. Der CEO erklärt die Vorzüge der exklusiven Zeitmesser. Mehr
Audemars Piguet will seine Uhren aus zweiter Hand in eigenen Läden verkaufen. Auch andere Hersteller liebäugeln mit dem Markt. Mehr
Tag zwei am SIHH und Alexander Linz von Watchadvisor ist überzeugt: «Die Uhrenbranche ist auf einem guten Weg». Das Resümee zum zweiten Tag. Mehr
Nach 22 Jahren kehrt Hermès der Baselworld den Rücken und stellt erstmals am Genfer SIHH aus. Was den Luxuskonzern dazu bewogen hat und warum die … Mehr
Im Gegensatz zur Basler Uhrenmesse werden an der Genfer SIHH sechs neue Marken vertreten sein. Und auch sonst gibt es Änderungen. Mehr
Deputy-CEO Geoffroy Lefebvre über die DNA von Jaeger-LeCoultre, radikale Umwälzungen bei der Uhrenmanufaktur und Freude als Triebfeder. Mehr
Vor 50 Jahren erfand eine Gruppe von Wissenschaftlern die erste Quarzarmbanduhr der Welt und legte damit den Grundstein für das Centre Suisse … Mehr
Schweizer Uhrenmacher ringen mit den neuen «Swiss-made»-Regeln, vor allem günstigere Anbieter haben zu kämpfen. Die Konsequenz: Manche verzichten … Mehr
Die Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine ungewöhnliche Komplikation: Die 1815 «Homage to Walter Lange» hat eine anhaltbare springende … Mehr
Es ist eine kleine Sensation: Bucherer, der grösste Uhren- und Schmuckhändler Europas, lanciert eine E-Commerce-Boutique, wie es sonst kaum jemand … Mehr
Das Uhrenportal und E-Commerce-Unternehmen Hodinkee ist mit Swatch eine Kooperation eingegangen. Das Resultat ist die erste Spezialedition einer … Mehr
Die Uhrenfirma Fortis steht vor dem Aus. Experte Pierre-André Schmitt überrascht das nicht. Im Interview erklärt er, warum die Grenchner Uhren … Mehr
Fortis-Uhren wurden jahrelang von Kosmonauten im Weltall getragen. Nun steht die Grenchner Spezialuhren-Manufaktur vor dem Aus. Eine … Mehr
Der fliegende Wechsel von Georges Kern zu Breitling markiert eine Zeitenwende in der Uhrenbranche. Die Hintergründe für den entscheidenden Schritt … Mehr
Der fliegende Wechsel von Georges Kern von Richemont zu Breitling markiert eine Zeitenwende in der Uhrenbranche. Mit der Grenchner Uhrenmarke geht … Mehr
Georges Kern, eben noch zum Uhren-Chef bei Richemont ernannt, wechselt nahtlos zu Breitling. Überraschend: Ein Timeout muss er nicht nehmen. Mehr
In Actionfilm «Atomic Blonde» steht Charlize Theron im Zentrum - und Uhren von Carl F. Bucherer. Mit Regisseur David Leitch verbindet den Luzerner … Mehr
Jeroen van Rooijen ist für GQ der «bestangezogene Mann der Schweiz». Der Modeexperte erklärt, welche Uhren am Handgelenk Gefühl für Stil belegen - … Mehr
Eine Uhr ist viel mehr als ein Accessoire, das die Zeit anzeigt. Was Uhrenträger mit ihrer Wahl des Zeitzeigers bezwecken und wie diese bei den … Mehr