Modedesigner Michael Kors zieht sich von der Bahnhofstrasse zurück. Als Nachfolger steht Lacoste bereit – mit einer schönen Mitgift. Mehr
Eine chinesische Investment-Gesellschaft kauft Bally. Obwohl in Europa ausserhalb der Textilbranche unbekannt, gehört das Unternehmen zu den … Mehr
Gucci, Armani, Prada: Immer mehr Luxusmarken entdecken die Gastronomie für sich – nicht nur, um damit Geld zu verdienen. Mehr
Bei Benetton ist wieder Gründer Luciano am Werk. Auch hierzulande schwächelt der Modekonzern - Luciano soll das Comeback einleiten. Mehr
Schlichte, gerade Schnitte waren sein Markenzeichen: Calvin Klein mischte mit provokanten Werbekampagnen die Modewelt auf und machte Feinripp … Mehr
Der Tessiner Luxusdesigner Philipp Plein hat Hindu-Führer Rajan Zed erzürnt. Der Grund: Mit zwei hochpreisigen Stiletto-Stiefel hat Plein … Mehr
Mit der neuen Lifestyle-Kette Arket versucht H&M einen Neuanfang. Kunden sollen nicht schnell shoppen, sondern bewusst kaufen. Und auch die … Mehr
Er kreierte die Antithese zur asketischen Eleganz Giorgio Armanis: Vor 20 Jahren wurde Modedesigner Gianni Versace erschossen. Ein Motiv gibt es … Mehr
Mass-Schneider Ziad El-Achi kleidet seit 22 Jahren Männer ein. Er weiss genau, welche Modesünde Schweizer am häufigsten begehen - und was den … Mehr
Der Online-Riese Zalando baut sein Angebot im grossen Stil aus, kann aber nicht mehr alle Waren in die Schweiz schicken. Schuld ist ein alter … Mehr
Die frühere Vize-Miss zählt zu den einflussreichsten Social-Media-Models. Was einfach aussieht, ist harte Arbeit. Mehr
Charles Vögele wird bald vom Börsenparkett verschwinden. Doch unter den Modeaktien gibt es aussichtsreiche Alternativen. Selbst ehemalige … Mehr
Eine Ausnahmeerscheinung in der Modewelt ist nicht mehr: Laura Biagiotti verstarb im Alter von 73 Jahren. Das Schaffen der Italienierin wird aber … Mehr
Die Modekette OVS hat sich Charles Vögele gekrallt, jetzt will sie Europas Platzhirschen Konkurrenz machen. Konzernchef Stefano Beraldo wird das … Mehr
Die italienische Modekette ist in aller Stille in der Schweiz gestartet. OVS-Chef Beraldo will erst einmal den Markt sondieren. Mehr
An der 100. Baselworld hofft die Uhrenindustrie auf eine Trendwende. Diese vier Tendenzen sollen dabei helfen. Mehr
Als eine der ersten westlichen Modefirma brachte Dolce & Gabbana eine Kollektion für Muslimas auf den Markt - und erntete damit Lob und Kritik … Mehr
Muslimische Frauen gelten als grosser und noch unerschlossener Markt für die Modebranche. Das Potenzial ist da - doch lauern auch … Mehr
Der Heimatmarkt wird OVS-Chef Stefano Beraldo zu klein: Italiens grösster Modehändler will per Vögele-Übernahme die Alpen überqueren. Was kommt … Mehr
Von Paris nach Basel: Das Fashionunternehmen Tally Weijl kreierte bislang seine Kleider im Zentrum der Haute Couture, bald geschieht dies am … Mehr
Grieder-Patron Pierre Brunschwig sieht in den schwierigen Zeiten gute Möglichkeiten für Zukäufe. Und er braucht sie auch. Warum das so ist und was … Mehr
Baumwolle wird zusehends zum raren Gut. Die Folge: Altkleider werden für die Mode immer wichtiger. Um möglichst viele dieser Textilien zu sammeln, … Mehr
Grell, kitschig, sonderbar: Mit seinem Modegeschmack spaltet Jeremy Scott die Gemüter. Wo der Moschino-Designer seine Rolle in der Modeindustrie … Mehr
Romantisch, poetisch, sinnlich: Der Frühling erfreut in puncto Mode mit lieblichen Blumenprints und sanften Farben. Wie der Blumenkinder-Look in … Mehr
Der Business Casual Dresscode hält Einzug in die Arbeitswelt: Statt Anzugsjacke trägt man(n) jetzt Feinstrickpullover. Doch auf die Do's und Don't … Mehr
Milde Temperaturen machten sämtliche Winterkollektionen zu Ladenhütern – ein Trauerspiel, das sich an den Kursen der Mode-Aktien ablesen lässt. … Mehr
Adventszeit ist Apérozeit: Um bei allerlei Anlässen eine gute Figur zu machen, gilt es das Tagesoutfit mit wenigen Kniffen abendtauglich zu … Mehr
Der Mantel ist die Vollendung des Outfits, der dem Träger im Idealfall zusätzliche Eleganz und Würde verleiht. Doch manche Mäntel tragen im … Mehr