Kai Diekmann und der frühere «Winterthur»-Chef Leonhard Fischer planen einen Sparfonds für Kleinanleger. Sie wollen das Geschäft so anlegen, dass … Mehr
Ein neuer, 100 Millionen Franken schwerer Fonds will hauptsächlich in Schweizer Tech-Start-ups investieren. Hinter dem Fonds steckt ein Bündner im … Mehr
Während in Europa der Konjunkturmotor langsam wieder rund läuft, schwächelt die britische Wirtschaft. Fondsgesellschaften werben bereits mit … Mehr
Die Party der 100 Billionen Dollar schweren Fondsbranche mit aufgeblähten Gebühren droht bald vorbei zu sein. Bereits jetzt flüchten sich Anbieter … Mehr
Die erfolgreichsten Fondsmanager für Schweizer KMUs geben ihre Rezepte preis, decken Stolpersteine im Business auf und nennen ihre Favoriten. Mehr
Während sich die Bondmärkte vervielfachten, zogen sich die Banken aus dem Handel zurück. Eine brandgefährliche Liquiditätskrise, die … Mehr
Jahrelang hatte er den einst grössten Anleihefonds der Welt geführt. Dann verliess Bill Gross Pimco überraschend. Seither tobt eine … Mehr
Investor Bill Gross führte jahrelang den einst grössten Anleihefonds Pimco. Nun will er 200 Millionen Dollar von seinem Ex-Arbeitgeber. Der Grund: … Mehr
Welche Fonds liefern die beste Performance? Betrachtet man die letzten zehn Jahre, sind die Gewinner mit Biotech, China und Asien schnell … Mehr
Mark Mobius zählt zu den besten Investoren des 20. Jahrhunderts. Was Bill Gross bei Anleihen war, war Mobius bei Schwellenmärkten: der ungekrönte … Mehr
Was Privatanleger beim Investieren in Anlagefonds von den Profis lernen können – und welche Fehler sie unbedingt vermeiden sollten. Mehr
Eine Milliarde Menschen leben auf dem rohstoffreichen Kontinent, dessen Wirtschaft seit Jahren stark wächst. Zeit, auch mal in afrikanische … Mehr
Fonds zu Nachhaltigkeit oder zu Rohstoffen, zu Anleihen von liquiden Firmen und von boomenden Schwellenländern oder Vermögensverwaltungs-Fonds: … Mehr
Welches Smartphone hat das Zeug zum besten Businesshandy? Die drei Top-Seller Blackberry Bold 9700, iPhone 4 und Galaxy S i9000 treten zum … Mehr
Die Fondsbranche blickt auf ein schwarzes Jahr zurück. Die Finanzkrise allein reicht als Erklärung für die massiven Verluste nicht aus. Mehr
Nach den hohen Verlusten 2008 ist es angebracht, die Anlagen zu überprüfen und umzuschichten. Mehr
Wer mit Obligationen tiefer Bonität auf hohe Renditen aus war, hat in diesem Jahr einen hohen Preis bezahlt. Mehr
Aktiv geführte Fonds der UBS unterliegen den börsenkotierten Indexfonds (ETF). Mehr
Mit einer Vielzahl an Anlageprodukten geht die Übersicht verloren. Und die Rendite auch. Mehr
Nur ganz wenige Fonds konnten sich der Börsenkrise entziehen. Die jeweils fünf besten der wichtigsten Kategorien hielten sich überdurchschnittlich … Mehr
Die erfolgreichsten Fonds der wichtigsten Anlagekategorien zeigen langfristig eine überaus starke Performance. Dies trotz den teilweise heftigen … Mehr
5000 Anlagefonds und mehr als 10 000 verschiedene Zertifikate buhlen um das Geld der Investoren. BILANZ erläutert die wichtigsten Unterschiede der … Mehr
So findet man den richtigen Fonds und baut sich ein Depot auf. BILANZ zeigt sieben Regeln, wie die persönliche Planung gelingt. Das geht … Mehr
Immobilien sind immer lokale Geschäfte. Trotzdem lohnt sich ein Blick über den eigenen Gartenzaun renditemässig durchaus. Mehr
Zertifikate erweitern den Anlagehorizont: Sie ermöglichen das Investieren in neue erfolgreiche Strategien, in aufstrebende Länder oder auch in … Mehr
Trotz gestiegenen Zinsen werden Sparer noch immer mit Brosamen abgespeist. Umso mehr lohnt es sich beim Geldparkieren, genauer hinzuschauen. … Mehr
Trotz der Marktkorrektur im Mai und Juni laufen Aktien den Obligationen den Rang ab. Schwellenländer und Rohstoffe liegen weiterhin ganz … Mehr
BILANZ zeigt die drei besten Fonds des vergangenen Jahres in den sechs wichtigsten Fondskategorien. Am stärksten schnitten dabei globale … Mehr