Seit Jahren schon kauft sich Katar in Paris fleissig ein, vorzugsweise Luxushotels. Jetzt macht es sich auch in der Kunstszene breit. Mehr
Rund 95'000 Kunstinteressierte besuchten die weltgrösste Kunstmesse. Auch die Geschäfte liefen gut: Eine Schweizer Galerie verdiente am … Mehr
Das 25. BILANZ- Künstler-Rating präsentiert die international erfolgreichsten Schweizer Künstler. Das Ergebnis: Frauen erobern die vorderen … Mehr
Matisse, Picasso, Monet: Bei der Nachlass-Versteigerung des verstorbenen Milliardärs Rockefeller kamen grosse Werke unter den Hammer – und … Mehr
Er gilt als der Schweizer Künstler schlechthin, der ein spezielles Verhältnis zu Frauen pflegte: Am 19. Mai jährt sich Ferdinand Hodlers Todestag … Mehr
Kulturinstitutionen in den USA sind auf reiche Spender angewiesen. Doch was tun, wenn der Spender sein Geld dubios verdient hat? Mehr
Vor dem Pariser Berufungsgericht beginnt der Prozess gegen den 72-jährigen Franko-Amerikaner. Er muss sich wegen Steuerbetrugs in Millionenhöhe … Mehr
Das Ölgemälde «Salvator Mundi» von Leonardo da Vinci ist das teuerste Kunstwerke der Welt – und künftig im Louvre Abu Dhabi zu sehen. Mehr
Schweizer Museen tun sehr viel mehr, als Kunst zu sammeln und für Besucher auszustellen. Längst gibt es digitale Animationen und Projektionen, … Mehr
Einst wurde es für 45 britische Pfund gehandelt, nun wechselte es für 450 Millionen Dollar den Besitzer: Das Da Vinci-Gemälde «Salvator Mundi» ist … Mehr
Da Vinci, Monet, Picasso und andere Klassiker: In New York starten wieder die Herbstauktionen. Den Auftakt der Prestige-Serie macht Christie's. … Mehr
Der Schweizer Architekt Peter Zumthor plant seit Jahren den Neubau des Kunstmuseums in Los Angeles. Nun hat er neue Entwürfe für das Gebäude … Mehr